Zum Hauptinhalt springen

Was halten wir von SmartMotionDetection

18/03/2025
Beliebte Beiträge B2C
Premiere
Urlaubsaufschaltung – Flexibel abgesichert ohne Abo
NSL-News: Hikvision Alarmbild-Integration und neue Alarmformate
Marketing Hub & Partnerportal – Sommermotiv Urlaubsaufschaltung
Reconeyez – Smarte Videoüberwachung zum Aufschalten und Mieten

Noch nicht fürs Marketing Hub und Partnerportal registriert?

nach oben

In der täglichen Praxis erleben wir es immer wieder: SmartMotionDetection löst zwar bei Bewegung aus – doch leider oft bei den falschen Dingen.

In der täglichen Praxis erleben wir es immer wieder: SmartMotionDetection löst zwar bei Bewegung aus – doch leider oft bei den falschen Dingen.

KI unterstütze Videoerfassung.

Schatten, wackelnde Äste oder Lichtreflexionen führen zu unnötigen Alarmmeldungen. Bei einer Vielzahl solcher Fehlalarme kann ein echter Vorfall untergehen – mit ernsten Konsequenzen.

Zusätzlich schränken die automatisch angezeigten grünen Rahmen bei starker Bildveränderung die Übersicht ein – besonders bei der Live-Verifikation durch unsere Leitstelle.

Aus Sicht der Leitstelle ist SmartMotionDetection daher kein geeignetes Werkzeug zur professionellen Alarmaufschaltung. Auch wenn es für ungeübte Errichter schnell eingerichtet ist: Der Mehraufwand für eine saubere Konfiguration von Tripwire oder Intrusion Detection lohnt sich und zahlt sich in der Praxis aus.

–> Unsere klare Empfehlung: Tripwire und Intrusion statt SmartMotionDetection.

Wichtig: Objekte, die ausschließlich über Motion Detection abgesichert sind, werden von uns nicht aufgeschaltet.