NSL-News: Hikvision Alarmbild-Integration und neue Alarmformate

Urlaubsaufschaltung – Flexibel abgesichert ohne Abo

Kostenvorteile durch flexible Alarm-Bearbeitungspakete

Marketing Hub & Partnerprogramm: Ostern-Kampagne und neue Werbemittel

B2C-Marketingformat „Praxistipps vom Alarmprofi“
Neue Hikvision-Integration: Unsere Leitstelle empfängt ab sofort Alarmbilder von Hikvision-Kameras. Auch Contact-ID- und SIA-Meldungen werden via MSD 4000 direkt verarbeitet – für schnellere, zuverlässige Alarmbearbeitung.
Neue Hikvision-Integration: Unsere Leitstelle empfängt ab sofort Alarmbilder von Hikvision-Kameras. Auch Contact-ID- und SIA-Meldungen werden via MSD 4000 direkt verarbeitet – für schnellere, zuverlässige Alarmbearbeitung.

Hikvision-Kameras senden Alarmbilder direkt an die Leitstelle: Unsere Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) kann ab sofort Alarmbilder von Hikvision-Kameras empfangen. Löst ein Alarmsystem mit integrierter Hikvision-Kamera aus, erhält der Leitstellen-Operator automatisch ein Snapshot-Bild der Situation vor Ort. Dadurch lassen sich Alarme schneller verifizieren – ein großer Vorteil, um Falschalarmen vorzubeugen und im Ernstfall unmittelbar die richtigen Maßnahmen einzuleiten.
Standard-Protokolle Contact ID und SIA via MSD 4000: Neben der Bildübertragung haben wir auch die Alarmübertragung optimiert. Alarmsignale im Contact-ID- und SIA-Format werden nun über unsere MSD-Schnittstelle verarbeitet. Für Errichter bedeutet das eine noch breitere Kompatibilität: Viele gängige Alarmzentralen, die diese Protokolle verwenden, können jetzt nahtlos aufgeschaltet werden. Die Meldungen werden von der Leitstellensoftware automatisch erkannt und zuverlässig bearbeitet – egal ob es sich um Einbruch-, Feuer- oder technische Alarme handelt.
Praxisbeispiel: Ein Betreiber eines Lagerhauses hat Bewegungsmelder mit Hikvision-Kameraüberwachung installiert. Bei einem nächtlichen Einbruch registriert der Melder die Bewegung und die Kamera schickt ein Live-Bild an unsere NSL. Der Operator erkennt auf dem Foto einen Unbefugten und alarmiert umgehend den Wachdienst und die Polizei. Gleichzeitig geht die Alarmmeldung digital im Contact-ID-Format via MSD in unserem System ein und wird ohne Verzögerung weiterverarbeitet. Ergebnis: schnellere Reaktion, gezieltere Interventionsmaßnahmen und ein Plus an Sicherheit für den Endkunden.