Zum Hauptinhalt springen

B2C-Marketingformat „Praxistipps vom Alarmprofi“

14/05/2025
Beliebte Beiträge B2C
Premiere
Urlaubsaufschaltung – Flexibel abgesichert ohne Abo
Marketing Hub & Partnerprogramm: Ostern-Kampagne und neue Werbemittel
Urlaubsaufschaltung – ein guter Grund in Kontakt zu treten.
Marketing Hub & Partnerportal – Sommermotiv Urlaubsaufschaltung

Noch nicht fürs Marketing Hub und Partnerportal registriert?

nach oben

In unserem neuen B2C-Marketingformat „Praxistipps vom Alarmprofi“ zeigen wir Endkunden, worauf es bei Bewegungsmeldern wirklich ankommt – fachlich fundiert, verständlich aufbereitet und nah an der Praxis. Das Besondere: Der Inhalt stammt direkt von einem Errichter – in diesem Fall Marc Franzke von Franzke Sicherheit.

In unserem neuen B2C-Marketingformat „Praxistipps vom Alarmprofi“ zeigen wir Endkunden, worauf es bei Bewegungsmeldern wirklich ankommt – fachlich fundiert, verständlich aufbereitet und nah an der Praxis. Das Besondere: Der Inhalt stammt direkt von einem Errichter – in diesem Fall Marc Franzke von Franzke Sicherheit.

Guido Franzke und Marc Franzke von Franzke Sicherheit aus Walluf

Auszug aus dem Interview – drei Praxis-Tipps:

  • Fehlalarme vermeiden: Bewegungsmelder sollten nie auf „dynamische Zonen“ wie Fenster mit Vorhängen, Ballons oder Haustiere gerichtet sein.
  • Optimale Platzierung: Parallel zur Fensterfront montiert, erfassen Melder Eindringlinge deutlich früher. Das spart Zeit – und kann entscheidend sein.
  • Kundenzentrierte Beratung: Ob Staubsaugerroboter, Katze oder Spiegel – Franzke setzt auf individuelle Planung. Sein Motto: „Technik verstehen, Umgebung kennen – erst dann montieren.“

Der vollständige Artikel ist Teil unserer Endkundenkommunikation und hier zu finden. Er steht Ihnen als Referenz und Impulsgeber zur Verfügung – und zeigt, wie wir gemeinsam Sicherheit sichtbar machen.