Anleitung zur Aufschaltung
Einfach, schnell, zuverlässig.
In wenigen Schritten zur VdS-anerkannten 24/7-Aufschaltung – transparent, modular und mit klaren Zuständigkeiten.
Für Eilige
Unvorhergesehenes lässt sich nicht planen. Starten Sie direkt mit dem Aufschaltungsbogen aus Schritt 2 – im Service Portal kann die Buchung später nachgeholt werden.
So schalten Sie bei uns auf:
Schritt 1: Schutz wählen und buchen
Jederzeit im Service Portal selbst buchen und verwalten – einfach, transparent, dokumentiert
Fragen zu Schritt 1
-
Privat oder Gewerbe? Beides möglich – wählen Sie den passenden Tarif
-
Für falschen Tarif entschieden? Kein Problem: Ein Tarifwechsel ist bei uns auch nachträglich, ganz unbürokratisch möglich.
-
Modular & fair: Alarm-, Video- oder Kombi-Aufschaltung – flexibel kombinierbar. Bei Videoaufschaltungen binden wir bis zu 16 Kameras pro Videoserver ein; abgerechnet wird pro Videoserver, nicht pro Kamera
Schritt 2: Technische Anbindung
Fragen zu Schritt 2
-
Wer füllt was aus? Technische Parameter können Sie oder Ihr Errichter übermitteln (lassen).
-
Was wird benötigt? Uns reichen der Hersteller und Typ Ihrer Alarmanlage oder Videoüberwachungskamera. Um den Rest kümmern wir uns.
-
Datensicherheit: Technische Objekt-Informationen werden ausschließlich zur Alarmbearbeitung verarbeitet – gemäß DSGVO, zweckgebunden und geschützt.
Schritt 3. Alarmplan erstellen
Fragen zu Schritt 3
-
Wozu ein Alarmplan? Er steuert unser Handeln – z. B. Einbruch, Überfall, Technikalarm, Videoevent.
-
Was brauche ich dafür? Namen, Rufnummern, E-Mails, ggf. Sicherheitsdienst/Intervention und eine Reihenfolge je Szenario. Bitte informieren Sie Ihre Kontakte vorab.
-
Änderungen später? Ja – Anpassungen sind jederzeit möglich; sie werden lückenlos dokumentiert.
Für Eilige
Unvorhergesehenes lässt sich nicht planen.
Starten Sie direkt mit dem Aufschaltungsbogen aus Schritt 2.
Im Service Portal kann die Buchung später nachgeholt werden.
Ihr Ansprechpartner
Gemeinsam sicher vorausgehen – partnerschaftlich, unabhängig, sicher.
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität – wir begleiten Sie persönlich durch den gesamten Aufschaltungsprozess. Bei Fragen bin ich jederzeit gerne für Sie da.
Unser Prozess stellt sicher, dass alle vertraglichen, datenschutzrechtlichen und objektspezifischen Informationen vollständig, nachvollziehbar und effizient erfasst werden – für Sie und Ihren Errichter. So bleibt jede Änderung dokumentiert und die Alarmbearbeitung jederzeit eindeutig.
FAQs
Wir binden gängige professionelle EMA-/Video-Systeme über standardisierte Melde-/Schnittstellen an. Ihr Errichter prüft die Details, wir unterstützen bei der Parametrierung.
Folgende EMAs (Einbruchmeldeanlagen) und Videokameras von folgenden Herstellern können wir einbinden. Zum Beispiel:
|
TELENOT |
Dahua |
Qolsys |
|
ABI |
Daitem |
Reconeyez |
|
Honeywell Security |
Eagle Eye |
Risco Group |
|
Jablotron |
Eimsig |
Risco Group |
|
Bosch |
Hanwha Techwin |
Satel |
|
PowerSeries NEO |
Hikvision (AX) |
Somfy |
|
ABUS Security |
i-PRO Panasonic |
Somfy |
|
Ajax Systems |
Ksenia Security |
Texecom |
|
Avigilon |
Luna HD |
U-Prox |
|
Axis |
Lupus |
Vanderbilt Industries |
|
Dahua (Airshield) |
Mobotix |
Visonic (Qolsys oder PowerMaster) |
Ihr Hersteller ist nicht dabei? Kein Problem. Fragen Sie uns einfach.